Ingenieur*in, Techniker*in oder Meister*in (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau (Diplom/FH, Bachelor)

  • Kreishaus
  • Technische Berufe (Sonstige)
  • Voll/Teilzeit
  • Publiziert: 13.03.2023
  • Publizierung bis: 02.04.2023
scheme image

Stellenausschreibung

Der Kreis Dithmarschen sucht für den Fachdienst Liegenschaften, Schulen und Kommunalaufsicht im Sachgebiet Hochbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Mitarbeiter*innen (m/w/d) der Fachrichtung Hochbau

im Team des Gebäudemanagements.
Es handelt sich um zwei unbefristete, grundsätzlich teilbare Vollzeitstellen. Die Eingruppierung erfolgt, je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen, bis zur Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 

Diese Aufgaben erwarten Sie

  • Fachliche Überwachung der freiberuflich Tätigen einschl. der Durchsetzung der vertraglichen Ansprüche des Kreises Dithmarschen
  • Koordinierung der beauftragten Planer*innen und ausführenden Firmen
  • Abgleich der Planung und Ausführung mit den Projektzielen, insbesondere im Hinblick auf die geforderten Bedarfe und Qualitäten
  • Bauleitung
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen mit Auftragsvergabe
  • Nachtragsmanagement

Ihr Profil

Sie sind eine belastbare, engagierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit. Sie können selbständig, strukturiert und zielorientiert arbeiten.

Außerdem bringen Sie Kreativität und Eigeninitiative sowie die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten mit.

Ihr Auftreten ist sicher und basiert auf Fachwissen und sozialer Kompetenz. Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit und sind im Umgang mit den im Hochbau Beteiligten, freundlich, sensibel und durchsetzungsstark.

Sie verfügen über
  • ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (Diplom/FH, Bachelor) der Fachrichtung Hochbau
oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Meister*in der Fachrichtung Hochbau oder staatlich geprüfter Techniker*in im Bereich Bauhandwerk (Elektrotechnik, Bautechnik, Zimmererhandwerk oder ähnliches)
und
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B
von Vorteil sind gute EDV-Kenntnisse (MS Office, Zeichenprogramm Allplan, AVA).

Die Kreisverwaltung Dithmarschen zeichnet sich besonders durch ihre flexiblen Arbeitszeiten aus. Durch diese kann eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie angeboten werden.
 
Wir bieten Ihnen
  • ein anspruchsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • eine Aufgabe mit Gestaltungs-, Handlungs- und Entscheidungskompetenz
  • attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
  • einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
  • ein engagiertes Team
  • ein freundliches Arbeitsklima
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain)
  • Fahrradleasing über JobRad
  • flexible Arbeitszeiten
  • Telearbeit
  • einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
 
bis zum 02.04.2023.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.

Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.

Die Kreisverwaltung Dithmarschen ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und mit dem Zertifikat des audits berufundfamilie ausgezeichnet worden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
 
  • Simon Mortensen
  • Stabsstelle Innerer Service - Personal
  • 0481 / 97-1508
  • Silvia Kösling
  • Fachdienstleitung
  • 0481 / 97-1430